DIE NÄCHSTEN TERMINE
Datum | Beginn | Übung / Ausbildung | Leitung |
20.06.2025 | 19:30 | Brandeinsatz | OBI Lehner Stefan BI d. F. Öttl Bernhard |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Wo |
18.05.2025 | Jugendleistungsschau | Wilding Mühlberg |


119. Vollversammlung
Am Samstag, 26. April, fand im Gasthaus „Die Schmiede“ die 119. Jahreshauptversammlung der FF Pfaffing statt.
Neben Bürgermeisterin Gabriele Eigenstuhler, Abschnittskommandant BR Franz Hupf, Bezirkskommandant OBR Wolfgang Hufnagl und den Kommandanten der FF Oberalberting HBI Christian Gasselsberger konnte Kommandant HBI Reinhard Scheibl 55 KameradInnen unserer Feuerwehr begrüßen.
Bevor die Kommandomitglieder mit ihren Berichten einen Rückblick auf das Jahr 2024 gaben, wurde an die verstorbenen Kameraden gedacht. Besonders hervorgehoben wurde hier Josef Meinhart sen., der 80 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr war.
Die FF Pfaffing leistete im vergangenen Jahr 19.210 freiwillige Stunden, davon fallen knapp 4.000 Stunden auf die Jugendarbeit. Insgesamt wurden wir 2024 zu 42 Einsätzen gerufen, darunter vier Brandeinsätze, 43 technische Einsätze, drei Brandmeldealarme sowie eine Brandsicherheitswache. Weiters konnten über 19 Übungen sowie zahlreiche Aus- & Weiterbildungen berichtet werden.
Im Anschluss folgten die Ansprachen der Ehrengäste sowie Ehrungen und Beförderungen:
So wurden Anna Kriechbaum und Tanja Kritzinger zum OBM d.F., Martina Lehner und Gerhard Wolfsgruber zum HFM befördert.
Für besondere Leistungen um das Feuerwehrwesen wurden Günter Eggl, Thomas Gramlinger, Ernst Kritzinger und Andreas Hochreiner mit der Bezirksmedaillie 1. Stufe in Bronze ausgezeichnet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgten noch einige gemütliche Stunden zur Stärkung der Kameradschaft.
Der vollständige Jahresbericht ist auf unserer Homepage einsehbar: https://www.ff-pfaffing.at/wp-content/uploads/2025/04/Jahresbericht-2024-Zeitung_1.pdf

Am Samstag, 26. April, fand im Gasthaus „Die Schmiede“ die 119. Jahreshauptversammlung der FF Pfaffing statt.
Neben Bürgermeisterin Gabriele Eigenstuhler, Abschnittskommandant BR Franz Hupf, Bezirkskommandant OBR Wolfgang Hufnagl und den Kommandanten der FF Oberalberting HBI Christian Gasselsberger konnte Kommandant HBI Reinhard Scheibl 55 KameradInnen unserer Feuerwehr begrüßen.
Bevor die Kommandomitglieder mit ihren Berichten einen Rückblick auf das Jahr 2024 gaben, wurde an die verstorbenen Kameraden gedacht. Besonders hervorgehoben wurde hier Josef Meinhart sen., der 80 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr war.
Die FF Pfaffing leistete im vergangenen Jahr 19.210 freiwillige Stunden, davon fallen knapp 4.000 Stunden auf die Jugendarbeit. Insgesamt wurden wir 2024 zu 42 Einsätzen gerufen, darunter vier Brandeinsätze, 43 technische Einsätze, drei Brandmeldealarme sowie eine Brandsicherheitswache. Weiters konnten über 19 Übungen sowie zahlreiche Aus- & Weiterbildungen berichtet werden.
Im Anschluss folgten die Ansprachen der Ehrengäste sowie Ehrungen und Beförderungen:
So wurden Anna Kriechbaum und Tanja Kritzinger zum OBM d.F., Martina Lehner und Gerhard Wolfsgruber zum HFM befördert.
Für besondere Leistungen um das Feuerwehrwesen wurden Günter Eggl, Thomas Gramlinger, Ernst Kritzinger und Andreas Hochreiner mit der Bezirksmedaillie 1. Stufe in Bronze ausgezeichnet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgten noch einige gemütliche Stunden zur Stärkung der Kameradschaft.
Der vollständige Jahresbericht ist auf unserer Homepage einsehbar: https://www.ff-pfaffing.at/wp-content/uploads/2025/04/Jahresbericht-2024-Zeitung_1.pdf

Truppführerprüfung
Nach mehrmonatiger theoretischer sowie praktischer Ausbildung traten vergangenen Samstag drei Mitglieder unserer Feuerwehr zur Truppführerprüfung in Frankenmarkt an.
Diese modular aufgebaute Ausbildung beinhaltet ein breites Spektrum an Themen, wie Branddienst, Technik, Taktik und vieles mehr.
Unsere Kameraden Hermine, Florian und Nico bestanden alle Prüfung ohne Probleme.
Gratulation auch an die Kameraden der FF Oberalberting, mit denen gemeinsam die Ausbildung durchgeführt wurde.

Nach mehrmonatiger theoretischer sowie praktischer Ausbildung traten vergangenen Samstag drei Mitglieder unserer Feuerwehr zur Truppführerprüfung in Frankenmarkt an.
Diese modular aufgebaute Ausbildung beinhaltet ein breites Spektrum an Themen, wie Branddienst, Technik, Taktik und vieles mehr.
Unsere Kameraden Hermine, Florian und Nico bestanden alle Prüfung ohne Probleme.
Gratulation auch an die Kameraden der FF Oberalberting, mit denen gemeinsam die Ausbildung durchgeführt wurde.
