DIE NÄCHSTEN TERMINE
Datum | Beginn | Übung / Ausbildung | Leitung |
12.09.2025 | 19:30 | Großübung Schmidham | HBI Hüttmair |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Wo |
11.07.2025 | 19:00 | TLF-Segnung | Fornach |
12.07.2025 | 16:00 | Nassbewerb | Fornach |


Einsatz Personenrettung nach Verkehrsunfall
„Personenrettung VU PKW – Auto liegt auf der Seite, Person kann nicht aus Fahrzeug“. So lautete am Mittwoch um 09:00Uhr der Alarmierungstext für die Feuerwehren Pfaffing, Redl und Vöcklamarkt.
In der Ortschaft Kienleiten war ein PKW nach der Kollision mit einer Böschung auf der Seite zum Liegen gekommen. An der Eisatzstelle angekommen übernahmen wir neben der Einsatzleitung den Brandschutz sowie das Absichern der Unfallstelle. Die im Fahrzeug eingeschlossene Person wurde von den Feuerwehren Redl und Vöcklamarkt befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Nach der Personenrettung wurde das Unfallfahrzeug geborgen und die Straße so weit gereinigt, um diese wieder für den Verkehr freigeben zu können.
Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet. Die FF Pfaffing stand mit 14 Kameraden, TLF, KLF und MTF im Einsatz.
Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehren Vöcklamarkt und Redl für die perfekte Zusammenarbeit und die schonende Personenrettung!

„Personenrettung VU PKW – Auto liegt auf der Seite, Person kann nicht aus Fahrzeug“. So lautete am Mittwoch um 09:00Uhr der Alarmierungstext für die Feuerwehren Pfaffing, Redl und Vöcklamarkt.
In der Ortschaft Kienleiten war ein PKW nach der Kollision mit einer Böschung auf der Seite zum Liegen gekommen. An der Eisatzstelle angekommen übernahmen wir neben der Einsatzleitung den Brandschutz sowie das Absichern der Unfallstelle. Die im Fahrzeug eingeschlossene Person wurde von den Feuerwehren Redl und Vöcklamarkt befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Nach der Personenrettung wurde das Unfallfahrzeug geborgen und die Straße so weit gereinigt, um diese wieder für den Verkehr freigeben zu können.
Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet. Die FF Pfaffing stand mit 14 Kameraden, TLF, KLF und MTF im Einsatz.
Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehren Vöcklamarkt und Redl für die perfekte Zusammenarbeit und die schonende Personenrettung!

Monatsübung „Brand Stadl“
Ein brennender Holzstadl in Nindorf war die Übungsannahme für unsere Monatsübung im Juni. Im dichtbebauten Dorfgebiet lag die Priorität auf das Schützen der Nachbarobjekte und die Personenrettung unter schwerem Atemschutz. Auch der Verkehr der Hauptstraße verlange einiges an Arbeit ab. Vorab beschäftigten wir uns im Schulungsraum mit dem Erkennen von Eisatzgefahren anhand von Bildern vergangener Einsätze.
Danke an Bernhard und Stefan für das Ausarbeiten der Übung!

Ein brennender Holzstadl in Nindorf war die Übungsannahme für unsere Monatsübung im Juni. Im dichtbebauten Dorfgebiet lag die Priorität auf das Schützen der Nachbarobjekte und die Personenrettung unter schwerem Atemschutz. Auch der Verkehr der Hauptstraße verlange einiges an Arbeit ab. Vorab beschäftigten wir uns im Schulungsraum mit dem Erkennen von Eisatzgefahren anhand von Bildern vergangener Einsätze.
Danke an Bernhard und Stefan für das Ausarbeiten der Übung!

Leistungsprüfung Branddienst
Nach zweimonatiger Vorbereitung traten am 28. Mai zwei Gruppen unserer Feuerwehr zur Leistungsprüfung Branddienst an. Gruppe 1 trat mit dem KLF in Bronze an und bekämpfte einen Heckenbrand. Gruppe zwei bekam mit dem TLF einen Flüssigkeitsbrand zugelost. Nach erfolgreicher Prüfung konnten alle 16 Teilnehmer das Leistungsabzeichen entgegennehmen.
Vielen Dank an das Bewerterteam des BFKDO für die faire Bewertung und die aufgebrachte Zeit!

Nach zweimonatiger Vorbereitung traten am 28. Mai zwei Gruppen unserer Feuerwehr zur Leistungsprüfung Branddienst an. Gruppe 1 trat mit dem KLF in Bronze an und bekämpfte einen Heckenbrand. Gruppe zwei bekam mit dem TLF einen Flüssigkeitsbrand zugelost. Nach erfolgreicher Prüfung konnten alle 16 Teilnehmer das Leistungsabzeichen entgegennehmen.
Vielen Dank an das Bewerterteam des BFKDO für die faire Bewertung und die aufgebrachte Zeit!
